Casa Battlò
Heute haben wir unser Haus gegen 11.30 verlassen. Auch Dietmar hat sich dem spanischen Way of Live angepasst. Die Waschmaschine hat übrigens inzwischen ihren Wasch und Trockenvorgang beendet. Dietmars Knöpfe sind von den Polohemden verschwunden, was ich sehr begrüße.
Heute stand vor allem das Casa Battlò auf dem Programm. Der Textilfabrikant Joseph Battlò beauftragte Antoni Gaudi mit der Umgestaltung seines Wohnhauses 1904-1905. Ich vermute, der Künstler hatte sein Gaudi daran! Die verrückten Formen der Aussenmauern mit den Verzierungen aus bunten Glasmosaiken, die schmiedeeisernen Ranken, die Details in der Inneneinrichtung aus Holz und Keramik, die Lichtkonstruktionen, die Möbel, alles lässt den Zuschauer in Bildern schwelgen. Ob man dazu den schwülstigen Beschreibungen des Audio Guides folgen soll, oder ob es nicht auch mehr im Sinne Gaudis gewesen wäre, den Besucher seine individuelle Fantasiereise antreten zu lassen, bleibt offen. Jedenfalls soll Gaudi die Anthologie des Drachentöters Sant Jorge (hl.. Georg) aufgenommen haben, welcher Schutzpatron von Barcelona und Katalonien ist.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen