Bilder der "Unvollendeten"
So lautet der Beiname der "Sagrada Familia"
Wohnhaus auf dem Weg zur Sagrada Familia
Antoni Gaudi konnte den Bau der Kirche nicht vollenden, sein Unfalltod im Jahr 1926 setzte den Arbeiten zunächst ein jähes Ende. Der Bürgerkrieg und der Zweite Weltkrieg erzwangen einen weiteren Baustopp bis 1952. Seither wird unablässig an der monumentalen Kirche gebaut. Die Finanzierung sollte ursprünglich lediglich aus Spenden gesichert werden, was die Baufortschritte ebenfalls beeinträchtigte. Seit den 1980iger Jahren beschleunigen erhebliche touristische Einnahmen die Arbeit. Es stehen zum Beispiel bereits vier "Aposteltürme". Zehn weitere Türme sollen noch folgen.
Licht spielt in der Architektur Gaudis eine Hauptrolle. Vor allem Tageslicht!
Das Säulengewirr im Innern trägt immerhin seit 2010 ein Dach und bietet im Messeraum Platz für mehrere Tausend Besucher. Blick in die Apsis.
Modell im Museum mit der Figur Antoni Gaudi.
Touristen gibt es genug, ich hoffe auch Geld! Das größte Werk Gaudis sollte bis zu dessen Todestag im Jahre 2026 vollendet sein!
Hasta luego
Pia
Kommentare
Kommentar veröffentlichen