Warum fährt man über Silvester nach Karlsruhe? Das ist die Frage. Und sie lässt sich nicht leicht beantworten. Vielleicht weil man den Jahreswechsel in einer anderen Umgebung erleben möchte? Es soll ein besonderer Moment und Ort sein, wenn man das Jahr 2024 mit den meisten Schreckensnachrichten der letzten Jahre hinter sich lassen kann. Wir jedenfalls sind nicht in den sonnigen Süden gereist, sondern in den nebligen Norden, mit dem Deutschlandticket. Das Hotel liegt nahe am Bahnhof. Das Zimmer im Hotel „Premierinn“ ist zwar klein, aber sauber und ruhig, die Aussicht weniger gut. Man ist mit der S-Bahn sofort im Zentrum. Das heisst, es gibt immer Strecken, die man zu Fuss zurücklegen muss und Dietmar ist tapfer ohne Fahrrad mit Stöcken unterwegs. Leider sind alle Museen geschlossen. Dafür haben wir gestern im badischen Staatstheater die „Tagesshow“ gesehen, eine One Man Performance in Anlehnung des Titels, amüsant gemacht. Danach durften wir im Restaurant „Theatro“ speisen, ein Höh...
Natürlich sollte man sich nicht eine Unterkunft in dem Touristenort Titisee nehmen, sondern eben etwas ausserhalb. Zum Beispiel im Hotel „Nature Titisee“, mit Blick auf den zugefrorenen See. Hier geniesst man eine schon fast unwirkliche Ruhe! Das Hotel bietet alles, was man sich für eine kurze Auszeit wünscht: ein sauberes Zimmer - in unserem Fall ein Appartement mit zwei Zimmern, wunderschöne Aussicht und ein grosses, für mich ziemlich unübersichtliches Angebot an Wanderwegen. Einzig mit dem Schnee hatten wir kein Glück. Die Schneeschuhe bleiben im Auto. Ankunft am Freitagnachmittag und warten auf unsere Freunde. Es war eisig kalt! Erster gemeinsamer Spaziergang zum Mathislehof Diese Kälber und Kühe haben ein wunderbares Leben. Essen würde ich sie trotzdem nicht. Am zweiten Tag stand „Sonne tanken“ auf dem Programm. Also auf zum Feldberg. Hier üben die Kleinen, was ich nie richtig gelernt hatte. Lustig fand ich diese Kinderskilifte! Wolken und Alpen sind nicht l...
Herrlich was man da alles findet. Und die Einwohner von Triest gehen hier einkaufen - also keine Touristenfalle… Er sucht gerade seine Yacht… Porto Trieste Bagno Ausonia Und wieder zog es mich in eine Villa, die der Familie Sartorio Diese Familie stammt ursprünglich aus Sanremo. So geglänzt hat es wohl nicht, als die Küche benutzt wurde Illy-Kaffeemühle🙂 Auch hier findet man sie, die Stolpersteine Abendstimmung in Barcola
Kommentare
Kommentar veröffentlichen