Ohmen Kapelle
Das Versprechen wurde gehalten. Nach dem Frühstück war zuerst Packen angesagt und danach gingen wir auf Entdeckungstour in St.Märgen. Die Klosterkirche ähnelt im Stil sehr der von St.Peter. Der Prunk ist kaum zu überbieten. Eine Silbermann-Orgel soll auf der Empore stehen. Leider war kein eifriger Musikstudent zugegen, der gerade seine Übzeit absolviert hätte. Die Ohmen Kappelle erreicht man über einen Fussweg, der von den verschiedenen Stationen des Kreuzweges Jesu gesäumt wird. Die Kappelle liegt auf einem Hügel ausserhalb von St.Märgen und ist Judas Thaddäus gewidmet, nicht zu verwechseln mit Judas Iskariot, der Jesus verraten haben soll. Ein Bernhard von Clairvaux soll eine Reliquie von Judas Thaddäus bei sich getragen haben, als er im Jahre 1146 in den Breisgau reiste, um zum zweiten Kreuzzug aufzurufen. Wie auch immer, am Brünnlein des Judas sollen sich Wunderheilungen ereignet haben, worauf die kleine Kappelle mit den Rokoko Schnitzereien des Bildhauers Matthias Faller errichtet...